English

6 Streetfood Tipps in Wien, die du probiert haben musst


Ein längeres Abendessen in gemütlicher Runde hat definitiv seinen Charme. Manchmal muss es aber schnell gehen. Streetfood ist schon lange nicht mehr nur ein Trend und auch in Wien findet man vom klassischen Döner, über Schnitzelburger  bis hin zu Baos alles. Essen ist bekanntlich Geschmackssache, in den nächsten Minuten erzähle ich dir von den aus meiner Sicht besten Lokalitäten, die nicht nur schnelles, sondern vor allem auch leckeres Essen für Take-Away anbieten.

Nur kurz zur Info: Ich habe all diese Orte auf eigene Rechnung besucht. Wie immer, unabhängig davon, ob es sich um eine Zusammenarbeit handelt oder nicht, spiegelt dieser Beitrag meine ehrliche, persönliche Meinung wider. Mir ist es wichtig , euch authentische Empfehlungen basierend auf meinen eigenen Erfahrungen zu geben.

Brioche und Brösel

Machen wir es kurz. Brioche und Brösel (mit neu interpretierten Wiener Klassikern) ist meine absolute Lieblings Street Food Adresse in Wien. Figlmüller als wahrliche Institution für das Wiener Schnitzel ist ein Name, der jedem Wiener ein Begriff ist. Auch Figls, Joma und Lugeck von denselben  Betreibern sind beliebte Gastro Adressen bei Wienern. Brioche und Brösel muss sich hinter diesen Namen keinesfalls verstecken.

In der Begegnungszone der Rotenturmstraße, mitten in der Wiener Innenstadt,  wurde aus einem ehemaligen Würstelstand ein Premium Streetfood Konzept geschaffen, das österreichische Klassiker neu interpretiert. Die Speisekarte ist genauso kompakt wie gut. Die drei Burgervarianten, Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Leberkäse machen die Wahl aber sicherlich nicht leicht. Als Beilage gibt es selbstgemachte Chips mit Trüffelmayonaisse.

Mein Tipp ist der Schnitzelburger. Ein hauchdünnes, perfekt souffliertes Kalbsschnitzel in gewohnter Figlmüller Qualität mit Petersilienmayonaisse, Bacon Jam, knackigem Salat und eingelegten Zitronen. Mag verrückt klingen, ist aber eine Kombination die es in sich hat und von vorne bis hinten passt. Hier wird dem ewigen Klassiker neues Leben eingehaucht. Am besten direkt am Stand an der Theke verzehren oder einen gemütlichen Platz, zum Beispiel am Donaukanal, suchen.

Tanis am Kutschkermarkt

Weltmeister Döner mitten in Wien. Wer sich mit solchen Lorbeeren schmückt, muss auch abliefern können. Der Döner von Tanis am Kutschkermarkt besticht vor allem mit toller Qualität und hausgemachten Zutaten. Der Hühnerspieß ist selbst gesteckt, das Fleisch kommt aus der Steiermark, das Fladenbrot ist selbstgemacht und das Gemüse frisch. Keine hundert Zutaten, sondern bewusst simpel gehalten, damit man den Geschmack der tollen Zutaten nicht verfälscht. Der Preis ist dabei mit 5€ wirklich mehr als fair.  Für alle Lammliebhaber gibt es samstags statt des Hühnerkebap einen Lammspieß (um 6€). Toller Geschmack, aber Achtung auch sehr intensiv!

Der Stand befindet sich am Kutschkermarkt im 18. Bezirk. Neben Döner gibt es hier auch andere türkische Spezialitäten wie Lahmacun, Falafel, Köfte, Grillgerichte und vieles mehr. Darüber hinaus beeindruckt auch die große Auswahl an Premium Fleisch (Rind, Lamm, Huhn), das man am Stand erwerben kann. Top Beratung vom Namensgeber Tanis ist dabei inklusive. Wer möchte, kann sich das erworbene Steak auch gleich am Stand zubereiten lassen und an einem kleinen Tisch neben dem Stand Platz nehmen. Mit einer Speise To-Go lässt sich der schöne Markt aber wunderbar erkunden. Meine persönliche Empfehlung: Eine frische süße Dattel von einem der Obststände nebenan eignet sich perfekt als Dessert!

Smashbox

Wer authentische amerikanische Smashburger liebt, ist bei Smashbox genau richtig. Wie der Name verrät, werden die Burgerpattys hier knusprig dünn auf den Grill gepresst, um eine einzigartige Kruste zu erzeugen. Die bekannten Martin’s Potato Buns aus New York sind fluffig weich und bringen das amerikanische Feeling noch mehr in die österreichische Hauptstadt. Zu empfehlen ist vor allem der Classic Cheeseburger, mit doppeltem Patty aus Bio-Rindfleisch, Cheddar, einer hausgemachten Sauce und Essiggürkchen. Simpel aber gut. Auch ein Chicken und ein Halloumi Burger haben es auf die Karte geschafft. Pommes oder Coleslaw als Beilage dürfen für ein authentisches Burgerlokal natürlich auch nicht fehlen. Eine besondere Empfehlung möchte ich noch für die Trüffel-Parmesan-Mayonnaise aussprechen.

Das kleine Lokal im 4. Wiener Bezirk, Wieden, empfängt seine Gäste zur Einstimmung mit typisch amerikanischer Hip-Hop Musik. Man findet zwar nur wenige Sitzplätze, aber das ist angesichts der Nähe zur Wiener Innenstadt (vor allem Burggarten und Stadtpark), gar kein Problem. Seit neuestem gibt es auch eine Filiale im siebten Bezirk, nahe der Mariahilferstraße. Werde ich sicherlich auch demnächst für euch testen!

Ebi Mini

Hier kann man sich sicherlich streiten, ob dieser Foodspot als Streetfood zu klassifizieren ist. Ebi Mini im 6.Bezirk verfügt zwar über einige Tische mit Bedienung, ist aber vor allem auch auf das Take-Away Geschäft ausgerichtet. Wienern ist sicher die All-You-Can-Eat Kette Ebi ein Begriff, das kleine Geschwisterchen fährt aber ein anderes Konzept. Hier gibt es bekannte aber auch ausgefallene Maki und Sushikreationen zu einem fairen Preis, der aber immer noch die gute Qualität der Zutaten widerspiegelt. Zur Auswahl stehen aber auch Fingerfood wie Gyoza, Baos (bleibt dran, hier habe ich noch einen ganz bestimmten Tipp für euch), warme Speisen und Desserts. Hier ist für jeden etwas dabei!

Gerade die Bowls mit Fisch oder rein vegetarischen Produkten eignen sich perfekt, um sie im nahegelegenen Burggarten oder auf dem Maria-Theresien-Platz zwischen dem Natur- und Kunsthistorischen Museum zu genießen. Aber auch zu Hause nach einem anstrengenden Sightseeing-Tag schmeckt sie noch genauso gut!

Bao Bar

Nachdem ich es vorhin bereits angedeutet habe, möchte ich euch jetzt meinen Tipp für Bao Buns in Wien vorstellen. Aber was ist das überhaupt? Für alle, denen dieser Begriff noch nichts sagt, eine kurze Erklärung. Bao Buns sind einfach gesagt gedämpfte Brötchen aus der asiatischen Küche, die häufig mit Fleisch oder anderen Zutaten gefüllt werden.

Das Lokal Bao Bar im zweiten Bezirk sieht nicht nur modern aus, sondern interpretiert diesen Klassiker auch sehr modern und neu. Auch hier gibt es nette Sitzplätze, aber das Selbstbedienungs-Konzept lädt zum Mitnehmen ein. Das Huhn- und Schweinefleisch kommt aus Österreich, der Tofu ist Bio. Bei den verschiedenen Kreationen ist für jeden etwas dabei. Crispy Chicken und Pulled Pork hat mir am besten geschmeckt. Wer möchte kann einige der Kreationen auch in einer Reisbowl haben. Als Beilage gibt es Süßkartoffelpommes und Edamame. Gerade der nahe gelegene Prater eignet sich besonders um die Speisen im Grünen zu genießen.

Es gibt auch noch Filialen im 4. und 7. Bezirk. Aber Achtung, die Speisekarte unterscheidet sich zwischen den Lokalen!

Baschly

Wer orientalisches Streetfood liebt, kommt bei Baschly voll und ganz auf seine Kosten. Am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im 2. Bezirk gibt es nicht nur ein Restaurant, das wirklich empfehlenswert ist, sondern direkt davor auch einen Stand, der Essen To-Go anbietet. Vor allem das Hühner Shawarma, aber auch Falafel in Bowls oder Wraps sind hier wirklich empfehlenswert. Auch einzelne Falafel für einen kleinen Snack zwischendurch kann man hier erwerben. Den perfekten Hummus dazu gibt es hier auch! Wer möchte, kann sich einen netten Platz auf dem topmodernen Universitätscampus suchen oder sich in den nur wenige Schritte entfernten Prater setzen.

Achtung! Es gibt für den Stand keine eigenen Öffnungszeiten. Mittags zur Uni-Zeit bei gutem Wetter ist er allerdings in der Regel immer geöffnet. Zur Not bietet aber auch das Restaurant Take-Away an (Öffnungszeiten nur bis zum frühen Nachmittag). Auch die Filiale im 9. Bezirk, die vor allem Studierende anspricht, hat momentan keine fixen Öffnungszeiten.


1 Kommentar

Deine Meinung ist mir wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Hinterlasse mir einen Kommentar.



* Pflichtfelder


Das könnte dir auch gefallen