Ein Tagesausflug von Wien nach SCHLOSS HOF – Tipps und Highlights

Im Mai ging es für mich wieder einmal nach Schloss Hof, eines meiner liebsten Ausflugsziele rund um Wien. Nachdem ich bei meinem letzten Frühlingsausflug im April einen wunderschönen Tag rund um den Gutshof von Schloss Hof verbracht und den Ostermarkt besucht habe, wollte ich diesmal das Schloss selbst und den Barockgarten besichtigen. Und natürlich habe ich mir auch die Sonderausstellung über Prinz Eugen nicht entgehen lassen.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf meinen Besuch und zeige dir, was dich im Schloss erwartet, stelle dir ein paar spannende Führungen vor und du erfährst, was du alles in der Sonderausstellung sehen kannst. Und wenn du deinen Besuch mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchtest, dann wirf unbedingt einen Blick auf die Kunst- und Kulinarik Angebote, ich habe dir einen kleinen Überblick zusammengestellt.
Alle Infos, wie Ticketpreise, Öffnungszeiten und Anreise findest du wie immer am Ende des Artikels.
Das Schloss


Schloss Hof liegt im Marchfeld im Osten Niederösterreichs und ist von Wien aus in etwa einer Stunde mit dem Auto erreichbar, also perfekt für einen Tagesausflug. Es ist das größte der sechs Marchfeld-Schlösser und das Gelände ist riesig: Über 70 Hektar mit Schloss, Barockgarten und Gutshof. 1725 wurde es von Prinz Eugen von Savoyen gekauft, zu einem prunkvollen Jagdschloss umgebaut und als privater Rückzugsort genutzt. Auch der beeindruckende Barockgarten mit seinen sieben Terrassen stammt aus dieser Zeit.

Später kaufte Maria Theresia das Schloss und ließ es ganz im Stil ihrer Zeit und nach ihren Bedürfnissen umgestalten. Nach vielen Jahrzehnten des Verfalls wurde das Ensemble aus Schloss, Garten und Gutshof in den 2000er Jahren aufwändig und detailgetreu revitalisiert und heute erstrahlt alles wieder so, wie es einst gedacht war.
Die Prunkräume




Wenn man durch die Beletage im ersten Stock geht, bekommt man einen Eindruck davon, wie hier im 18. Jahrhundert gelebt wurde. Diese Räume haben mich auf meinem Rundgang besonders beeindruckt:
- Die Kaiserappartements: früher die privaten Räume von Prinz Eugen, später für Joseph II umgebaut
- Der Festsaal: so wunderschön und elegant, heute finden hier übrigens manchmal Hochzeiten statt
- Die Kapelle: mit ihrem wunderschönen Deckenfresko, hat mir persönlich besonders gut gefallen
- Appartments von Maria Theresia: hier sieht man z.B. das Schlafzimmer, das Gästezimmer und das Empfangszimmer
- Die Sala Terrena im Erdgeschoss: verbindet das Schloss direkt mit dem Garten und der Blick durch die Tür hinaus ist einfach traumhaft

Tipp: Sieh immer wieder einmal aus dem Fenster, von oben hast du einen tollen Blick auf den Barockgarten und die kunstvollen Blumenbeete.


Die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen“
Dieses Jahr feiert Schloss Hof ein besonderes Jubiläum: 300 Jahre seit Prinz Eugen das Schloss erworben hat. Deshalb dreht sich auch die aktuelle Sonderausstellung um Prinz Eugen und zeigt den Menschen hinter dem berühmten Feldherren. Ich fand das sehr spannend, denn Prinz Eugen kennt man meistens nur aus dem Geschichtsunterricht als militärischen Helden, aber hier erfährt man mehr über seine Herkunft, seinen Aufstieg, sein Leben.
Die Sonderausstellung ist im Standortticket inkludiert!


Was ich besonders interessant fand:
- Die Geschichten über seine Herkunft und seine Familie
- Wie er eigentlich zu seinem Reichtum kam und warum gerade er so erfolgreich war
- Seine Sammelleidenschaft: Gemälde, Bücher, seltene Stücke, er war ein echter Kunstliebhaber
- Sein Netzwerk: Wer seine Freunde und Wegbegleiter waren
- Die wunderschöne Luther-Bibel aus seiner Sammlung, der Bibliotheca Eugeniana
Auch wenn über sein Privatleben selbst nur wenig bekannt ist, schafft es die Ausstellung, ein viel persönlicheres Bild von ihm zu zeichnen, genau das macht sie so sehenswert.


Tipp: Ich kann dir die Führung durch die Sonderausstellung und die Prunkräume wirklich empfehlen, du erfährst dabei so viele spannende Geschichten, die du sonst verpassen würdest.
Der Barockgarten


Was wäre ein Barockschloss ohne den dazugehörigen Garten? Auf Schloss Hof ist der Garten nicht einfach nur ein netter Zusatz, sondern ein echtes Highlight: 16 Hektar, aufgeteilt auf 7 Terrassen, jede davon mit ihrem ganz eigenen Charme.
Wenn du aus der Sala Terrena in den Garten trittst, hast du direkt diesen Postkartenblick über die kunstvoll angelegten Blumenbeete, die gerade frisch mit Sommerblumen bepflanzt wurden. Jede weitere Terrasse, die du hinuntergehst, sieht ein bisschen anders aus und hält wieder etwas Neues bereit: Brunnen, Skulpturen, ein Labyrinth, ein Irrgarten und zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke in die Weite. Die gesamte Anlage wurde originalgetreu revitalisiert und ist extrem gepflegt.
Vergiss nicht, dir auch die erste Terrasse auf der anderen Seite des Schlosses anzuschauen! Von dort hast du einen besonders schönen Blick auf das Schloss selbst, mit dem Brunnen im Vordergrund ergibt das ein perfektes Fotomotiv. Wenn dich interessiert, wie Schloss Hof revitalisiert wurde, findest du im Barockstall eine Fotoausstellung dazu.
Tipp: Auf der 5. Terrasse stehen unter den Bäumen kleine Tische, Bänke und Sessel bereit, so schön und perfekt für eine kurze Pause zwischendurch.
Noch ein Tipp: Unbedingt bis ganz nach unten zur 7. Terrasse gehen! Vom Oktogonbrunnen aus hast du noch einmal einen wunderbaren Blick zurück auf das Schloss und den ganzen Garten.


Führungen durch Schloss und Garten
Ich bin jemand, der Museen und historische Orte eigentlich gerne auf eigene Faust erkundet, aber auf Schloss Hof habe ich gemerkt, wie sehr eine Führung einen Besuch aufwerten kann. Ich habe bei zwei Führungen mitgemacht und war ehrlich überrascht, wie spannend Geschichte sein kann, wenn sie gut erzählt wird.
Tipp: Gönne dir bei deinem Besuch eine Führung durch das Schloss oder den Garten. Es macht den Ort lebendig und gibt dir einen viel tieferen Einblick.


Die beiden Führungen, die ich mitgemacht habe, kann ich auf jeden Fall empfehlen, aber auch die anderen Angebote klingen sehr interessant. Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Führungen:
Schlossführung durch Sonderausstellung und Prunkräume

Ich habe die klassische Schlossführung mitgemacht inklusive der aktuellen Sonderausstellung und war echt begeistert. Man erfährt so viele spannende Details und die Erzählungen und kleinen Anekdoten rund um Prinz Eugen und das Schloss machen alles viel greifbarer. Es hat sich für mich wirklich wie eine kleine Zeitreise angefühlt. Wenn du Fragen hast, werden diese auch gerne beantwortet.
TICKETS:
Erwachsene: 5 € | Kinder: 3,50 €
zusätzlich zum Eintritt
TERMINE:
Täglich bis 2. November
11.00, 12.30, 14.00 & 16.30 Uhr (auf Deutsch),
Englischsprachige Touren immer sonntags um 10.30 Uhr
BUCHUNG:
Hier bekommst du deine Tickets und findest alle Informationen und buchbaren Termine
Gartenführung

Ich liebe es ja, durch schöne Gartenanlagen zu schlendern, aber durch die Gartenführung in Schloss Hof habe ich so viel gesehen, was mir alleine gar nicht aufgefallen wäre. Besonders spannend fand ich, wie viel Symbolik in der Gestaltung steckt, nichts wurde dem Zufall überlassen und selbst jede Skulptur erzählt eine Geschichte. Mit alten Fotografien und Bildern haben wir außerdem gesehen, wie der Garten früher ausgesehen hat und was alles unternommen wurde, um ihn so originalgetreu wiederherzustellen, wie ihn Prinz Eugen einst geplant hatte.
TICKETS:
Erwachsene: 5 € | Kinder: 3,50 €
zusätzlich zum Eintritt
TERMINE:
Täglich um 15 Uhr bis 2. November (bei Schönwetter)
BUCHUNG:
Buchungslink und buchbare Termine
Das unbekannte Schloss Hof
Diese Führung klingt wirklich sehr spannend, man kann hier nämlich Ecken und Räume des Schlosses erkunden, die normalerweise nicht zugänglich sind und erfährt gleichzeitig interessante Geschichten zur Vergangenheit des Schlosses. Bestimmt ein Highlight für alle, die gerne hinter die Kulissen blicken.
TICKETS:
Erwachsene: 10 € | Kinder: 3,50 €
zusätzlich zum Eintritt
TERMINE:
Jeden Samstag, Sonntag und Feiertag um 16 Uhr (bis 2. November)
BUCHUNG:
Telefonisch oder per E-Mail
Alle Informationen findest du hier
KuratorInnen Führungen durch die Sonderausstellung

An ausgewählten Terminen führen die KuratorInnen persönlich durch die Sonderausstellung. Das ermöglicht einen einzigartigen Einblick auf die ausgewählten Ausstellungsstücke.
TICKETS:
Erwachsene: 10 € | Kinder (6-18 Jahre): 10 €
zusätzlich zum Eintritt
TERMINE:
nächster Termin: 11.10.2025
BUCHUNG:
Buchungslink und weitere Informationen
Das Gärtnerwissen von Schloss Hof
Bei dieser ganz besonderen Führung kannst du dir Tipps und Inspiration von den Gärtnerinnen von Schloss Hof für deinen eigenen Garten holen oder dein botanisches Wissen erweitern. Jede Führung dreht sich um ein bestimmtes Thema, beim nächsten Mal ist das zum Beispiel Kräuterkunde.
TICKETS:
Erwachsene: 10 € | Kinder (6 – 18 Jahre): 10 €
zusätzlich zum Eintritt
TERMINE:
15. August und 27. September
BUCHUNG:
Buchungslink und buchbare Termine
Kultur und Kulinarik
Ich war jetzt schon einige Male auf Schloss Hof und ich entdecke wirklich jedes Mal etwas Neues. Was auf jeden Fall beim nächsten Mal auf meiner Wunschliste ganz oben steht: eines der kulinarischen Erlebnisse aus Schloss Hof auszuprobieren. Ein Picknick im Barockgarten zum Beispiel, wie schön klingt das?
Tipp: Die kulinarischen Angebote sind eine richtig gute Geschenkidee und ich finde es so toll jemandem mit so einem besonderen Erlebnis zu überraschen. Oder natürlich auch um sich selbst einmal etwas Schönes zu gönnen.
Achtung: alle Angeboten bis spätestens 3 Tage vor dem Termin buchen!
Frühstück und Führung

Du startest den Tag ganz entspannt mit einem Frühstück im Restaurant Kräutergarten und danach erkundest du die Prunkräume im Schloss bei einer Führung. Anschließend kannst du noch gemütlich alleine das restliche Areal entdecken, durch den Barockgarten spazieren oder dir die Tiere im Gutshof anschauen, ganz worauf du Lust hast.
Zur Auswahl stehen verschiedene Termine (an Sonntagen) bis 9. November und unterschiedliche Frühstückspackages (es gibt auch eine vegane Option!).
TICKETS:
ab 38,50 € | Kinder bis 5 Jahre: 9 € | ab 6 Jahren: 24 €
inkl. Tageseintritt Schloss Hof und Schloss Niederweiden, Führung, Frühstück
TIPP:
Eintritt zu Schloss Niederweiden ist bis 2.11.2025 einlösbar
BUCHUNG:
Hier findest du alle Informationenbuch, buchbaren Termine und Buchungslink
Fürstliches Picknick
Ich liebe Picknicks und ein Picknick in einem Barockgarten mit dem Schloss als Kulisse, klingt einfach nur märchenhaft.
Los geht es beim Fürstlichen Picknick auf Schloss Niederweiden, das nur ca. 5 Minuten mit dem Auto von Schloss Hof entfernt ist. Dort erwartet dich eine Führung durch die Sonderausstellung über Prinz Eugen “Eugen – der Bauherr und Visionär”. Im Anschluss geht es weiter nach Schloss Hof, wo du ebenfalls durch die Sonderausstellung sowie die Prunkräume geführt wirst. Danach steht schon dein Tisch im Garten bereit, samt gefülltem Picknickkorb. Traumhaft, oder?
TICKETS:
79 € pro Person
inkl. Tageseintritt Schloss Hof und Schloss Niederweiden, 2 Führungen, Picknickkorb und Tisch im Barockgarten
TERMINE:
Nur an 3 ausgewählten Terminen im Juni, August und September!
BUCHUNG:
Alle Infos zum Fürstlichen Picknick und Buchungsmöglichkeit gibt es hier.
TIPP: Du kannst das Fürstliche Picknick auch jederzeit exklusiv ab 5 Personen buchen – perfekt für einen Geburtstag, Jahrestag oder als Überraschung! (Preis bleibt gleich: 79 € pro Person)
Durchlaucht & Dinner

Das Erlebnis beginnt mit einer Schauspielführung durch das Schloss, die dich in die Welt von Prinz Eugen entführt. Eine festlich gedeckte Tafel (bei Schönwetter unter freiem Himmel), Abendstimmmung auf dem Schloss Hof Areal und Show Cooking. Das hört sich nach einem ganz besonderen Abend an.
TICKETS:
84 € pro Person
inkl. Eintritt, Aperitif, Schauspielführung und Dinner
TERMINE:
Nur an 4 ausgewählten Terminen im Juli, August, September und Oktober!
BUCHUNG:
Mehr Infos zum Menü, Terminen und Buchungsmöglichkeit gibt es hier.
Dämmerungspicknick
Auch in Schloss Niederweiden kannst du eine ganz besondere Picknick-Variante erleben und zwar zur Dämmerung. Nach einem Aperitif und einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung über Prinz Eugen wartet dein gefüllter Picknickkorb im Schlossgarten auf dich.
TICKETS:
63 € pro Person
inkl. Eintritt Schloss Niederweiden, Aperitif, Führung und Picknickkorb
TERMINE:
Nur am 14. September 2025!
BUCHUNG:
Weitere Infos und Buchungslink gibt es hier
Alles was du für deinen Besuch auf Schloss Hof wissen musst

ÖFFNUNGSZEITEN
Sommersaison ab 15. März bis 2. November 2025
- täglich 10 – 18 Uhr
- Kassenschluss: 17.30 Uhr
Wintersaison 3. November bis 6. März 2026
- täglich 10 – 16 Uhr
- ausgenommen 24. Dezember 2025
- Kassenschluss: 15.30 Uhr
Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen“
- im Eintrittspreis inkludiert
- bis 2. November 2025
- täglich 10 – 18 Uhr
TICKETS (Stand Juni 2025)
Standortticket Schloss Hof & Schloss Niederweiden
- Erwachsene: € 24
- Kinder und Jugendliche: 6 – 18 Jahre: € 13,50
- Kinder unter 6 Jahren: gratis
- Ermäßigt: € 22,50
Studentinnen 19 – 25 Jahre, SeniorInnen ab 60, Menschen mit Behinderung
Inkludiert: Prunkräume, Sonderausstellung, Barockgarten, Gutshof
Tipp: Kaufe deine Tickets vorab online und gehe mit deinem mobilen Ticket ohne Anstellen direkt zum Eingang!
Jahreskarte
- Erwachsene: € 49
- Kinder: 6 – 18 Jahre: € 28
- vor Ort an der Kassa erhältlich
Die Jahreskarte ist 1 Jahr lang ab Ausstellungsdatum gültig, du hast damit täglichen Zutritt zu Schloss Hof, zu Schloss Niederweiden (in der Sommersaison) und zu allen Tages-Festveranstaltungen und Sonderausstellungen. Zusätzlich bekommst du 10 % Rabatt im Restaurant Kräutergarten und Café Arkadenhof und 5 % Rabatt in den Shops.
ANREISE
- Adresse: Schloss Hof, 2294 Schloßhof 1
mit dem Auto:
- etwa 1 Stunde von Wien entfernt
- Gratis Parkplätze gibt es unmittelbar vor dem Schloss
- über die Flughafenautobahn A4 (Abfahrt Fischamend), B9 oder B49.
mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- von Wien Hausfeldstraße direkt mit dem Bus 540 bis Schlosshof
- von Wien Hauptbahnhof mit der Bahn bis Schönfeld-Lassee, umsteigen in den Vor-Bus 540 bis Schlosshof (Dauer: ca. 1,5 Stunden von Wien Hauptbahnhof)