English

Das Parlament in Wien –
Dein Guide zur kostenlosen Besichtigung


Entlang der eleganten Wiener Ringstraße reiht sich ein sehenswertes Gebäude an das nächste, aber eines wird dir dabei ganz besonders ins Auge stechen. Ein weißer prunkvoller Bau im Stil eines griechischen Tempels mit riesigen Säulen, einem Brunnen und einer imposanten Götterstatue. Das Gebäude ist das österreichische Parlament und zweifellos eines der architektonischen Juwelen Wiens. Nach einer umfangreichen Renovierung wurde es im Jahr 2023 wieder eröffnet und einen Besuch dieses faszinierenden Ortes solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

In diesem Beitrag werde ich dir alles Wichtige für deinen Besuch im Österreichischen Parlament verraten, von den Highlights, die du nicht verpassen darfst, bis hin zu einigen nützlichen Tipps, um das Beste aus deinem Besuch herauszuholen. Und am Ende des Artikels wartet noch ein “Hidden Gem” darauf, von dir entdeckt zu werden.

Du hast mehrere Möglichkeiten das Parlament zu besuchen:

  • nimm an einer kostenlosen Führung teil
  • erkunde das Besucherzentrum
  • besuche eines der Cafes/Restaurants

Ich werde später auf jede dieser Optionen noch genauer eingehen.

Wieviel kostet der Eintritt ins Parlament?

Der Besuch des Parlaments in Wien ist vollkommen gratis – ganz egal, ob du an einer Führung teilnimmst oder nur das Besucherzentrum besuchst.

Wie registriere ich mich für den Besuch des Parlaments?

Die Registrierung benötigst du auch, wenn du nur eines der Restaurants im Parlament besuchen möchtest. Wenn du eine Führung buchst, musst du dich nicht noch zusätzlich registrieren. Schaffst du es nicht dich online zu registrieren, dann kannst du auch deinen Ausweis direkt beim Eingang scannen lassen, eventuell musst du aber mit Wartezeiten rechnen.

Wann kann man das Parlament besichtigen?

Das Parlament ist zu folgenden Zeiten für Besucher geöffnet (Letzter Einlass ist immer 30 min vor der Schließzeit, am Samstag bereits 1 Stunde vorher.)

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 18 Uhr 

Donnerstag von 8 bis 21 Uhr

Samstag von 9 bis 17 Uhr

Führungen finden an verschiedenen Tagen und Zeiten statt, die genauen Termine findest du auf der Seite des Parlaments.

Von außen ist das Parlament rund um die Uhr zugänglich.

Wie komme ich am besten zum Parlament?

Das Parlament liegt an der Wiener Ringstraße (Dr.-Karl-Lueger-Ring) neben dem Wiener Rathaus und ist zu Fuß aus dem Zentrum sehr gut erreichbar – vom Stephansplatz aus gehst du ca. 15 Minuten.

Die Straßenbahn Linien 1, 2, 71 und D (Station Parlament oder Ring/Volkstheater) oder die Bahn Linie U3 (Station Volkstheater) halten in der Nähe des Parlaments. 

Parken an der Straße ist in der näheren Umgebung möglich – vor allem auf der Rückseite des Parlaments – es ist jedoch oft schwierig einen Parkplatz zu finden. Denke bitte daran, dass es in Wien von Montag bis Freitag eine flächendeckende Kurzparkzone zwischen 9 und 22 Uhr gibt. Im Umkreis des Parlaments findest du außerdem einige Parkgaragen.

Führungen durch das Parlament in Wien

Wenn du mehr als nur einen Blick von außen auf das Parlament werfen möchtest, dann kann ich dir die kostenlosen Führungen sehr empfehlen. Es werden Führungen zu verschiedenen Themen angeboten, wie z.B. Architekturführungen oder Führungen für Kinder und Familien. Diese kostenlosen Touren durch das Parlament finden auf Deutsch oder Englisch statt (manchmal werden auch weitere Sprachen wie Spanisch, Französisch oder Italienisch angeboten) und dauern zwischen 55 und 85 Minuten, die Gruppe besteht aus höchstens 20 Personen.

Ich habe die 55-minütige Architekturführung besucht und fand sie sehr interessant und dank unseres netten Guides auch sehr unterhaltsam. Auf deiner Runde durch das Parlament bekommst du einen kleinen Einblick in die Architektur und Geschichte des Parlaments und siehst die schönsten Räume wie z.B. die Säulenhalle, den historischen Sitzungssaal oder das Vestibül.

Wie buche ich eine Führung durch das Parlament in Wien?

Ein paar Tipps zur Buchung deiner Führung durch das Parlament

Du kannst die Führung bis zu 28 Tage im Vorhinein buchen. Ich empfehle dir eine Reservierung, da die Termine oft schon einige Tage vorher ausgebucht sind. Leider kann es trotz deines gebuchten Termins passieren, dass die Führung in letzter Sekunde abgesagt wird. Ich habe es erst im 4. Anlauf geschafft, davor bekam ich immer am Abend zuvor eine E-Mail “wegen parlamentarischer Notwendigkeit abgesagt”. Es gibt dann auch keinen Ersatztermin, sondern du musst wieder ganz neu buchen, was gerade für Wien-Besucher dann leider oft nicht mehr möglich ist.

Solltest du keinen Termin bekommen, kannst du noch immer versuchen, vor Ort zu fragen, ob es vielleicht kurzfristige Stornierungen gibt, manchmal hat man Glück und bekommt so noch einen Platz.

Achte darauf, die richtige Führung zu buchen, (Parlament/Hauptgebäude) es gibt im Terminkalender auch Führungen durch das Palais Epstein.

Welche Räume kann man während der Führung durch das Parlament besichtigen?

Hier sind ein paar Eindrücke von den Räumen, die du auf der Führung durch das Parlament sehen kannst:

Das Highlight der Führung war für mich der Historische Sitzungssaal. Ich fand den Saal mit den vielen Säulen und den Marmorstatuen richtig beeindruckend. Der Sitzungssaal wird auch heute noch für besondere Sitzungen genutzt.

Auch die Säulenhalle gehört für mich zu den schönsten Räumlichkeiten des Parlaments.

Genauso wie das Vestibül, wo mir neben den Säulen und Statuen besonders das wunderschöne Vries Gemälde gefallen hat.

Der Rundgang durch das Parlament endet im modernen Sitzungssaal des Nationalrats, wo man sich einmal wie ein/e Abgeordnete/r fühlen kann und seinen Platz im Plenum einnehmen oder ein Erinnerungsfoto am Rednerpult machen kann.

Kann man das Parlament in Wien ohne Führung besichtigen?

Du kannst das Parlament auch ohne Führung betreten, allerdings hast du dann keinen Zutritt zu den schönsten Räumen, wie der Säulenhalle oder dem historischen Sitzungssaal. Wenn es sich zeitmäßig für dich ausgeht,  solltest du also auf jeden Fall an einer Führung teilnehmen.

Mit deiner Registrierung und nach der Sicherheitskontrolle kommst du in das BesucherzentrumDemokratikum” des Parlaments. Dort kannst du auf interaktiven Medienstationen mehr über den Parlamentarismus und die Geschichte des österreichischen Parlaments erfahren. Du kannst außerdem die Bibliothek besuchen und eines der Restaurants bzw. Cafes.

Die Restaurants und Cafes im Parlament

Du willst eine kleine Pause einlegen? Auch dafür ist im Parlament gesorgt. Im Erdgeschoss, zwischen dem Infostand und der Bibliothek, befindet sich das Cafe Agora. Hier kannst du verschiedene Mehlspeisen probieren oder ein Getränk genießen.

Im 3. Stock findest du das Bistro Kelsen, für Frühstück, kleine Snacks und Mehlspeisen. Außerdem erwartet dich dort die Cantina sowie das A-la-carte Restaurant Kelsen, die beide nur zum Mittagessen geöffnet haben.

Insidertipp: Palais Epstein Führung

Das Palais Epstein liegt direkt neben dem Parlament und du kannst es ebenfalls im Rahmen einer kostenlosen Führung besichtigen. Es ist das einzige Palais an der Ringstraße, das weitgehend unverändert erhalten geblieben ist und auch das einzige, das man heute noch besichtigen kann. Während der wirklich sehr interessanten Führung erfährst du viel über die Geschichte des Gebäudes und die Familie Epstein und somit auch die Gesellschaft und das Leben zur damaligen Zeit, der sogenannten Gründerzeit,  in Wien. Ich fand diese Geschichten sehr spannend und hatte so einige Aha-Momente!

Das Palais ist aber auch architektonisch sehr interessant und sehenswert, weil es das wichtigste gemeinsame Projekt zwischen Theophil Hansen (Architekt u.a. des Parlaments) und Otto Wagner war. Wie bei dieser Zusammenarbeit zu erwarten, bekommt man während der Führung durch das Palais Epstein auch optisch sehr viel geboten. Angefangen vom überdachten Vestibül bis hin zu den Räumlichkeiten im 1. Stock wie dem Festsaal, dem Tanz- und Speisesaal und den Salons, gibt es sehr viel Schönes zu sehen. Und immer wieder wird man von kleinen technischen “Spielereien” verblüfft und am Ende gibt es noch eine besondere Überraschung, die man im Zuge der Renovierung gefunden hat. Diese wird hier aber nicht verraten!

Wann finden die Führungen durch das Palais Epstein statt?

Da das Palais vom Parlament als Bürogebäude genutzt wird, finden die Führungen immer nur samstags statt und zwar immer um 10.30 und 12.30 Uhr auf Deutsch und um 11.30 und 13.30 auf Englisch. Die Führungen dauern 55 Minuten.

Wie buche ich eine Führung durch das Palais Epstein?

Deine Meinung ist mir wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Hinterlasse mir einen Kommentar.



* Pflichtfelder


Das könnte dir auch gefallen